Frag den Metzger

Frag den Metzger

In unserer Videoreihe #fragdeinenmetzger erklärt Michael Schmidt wissenswertes über die Produkte von cow-funding

Datenschutz Information: Bei anklicken des Vorschaubild wird eine Verbindung zum Videoportal youtube.com aufgebaut

Wie man Suppenfleisch richtig kocht und worauf es beim Kauf ankommt – Metzgermeister Michael erklärt’s uns.

Was zeichnet einen guten Braten aus? Wir haben nachgefragt.

Hüftsteaks, Rumpsteaks und Filet sind jeder/jedem ein Begriff, aber wie sieht es eigentlich mit den super leckeren Flanksteaks, Spidersteaks, Tritipsteaks und dem Flat Iron Steak aus? Bei Cowfunding bekommt ihr auch die in euren Paketen.

Steaks an einem Rind sind deutlich vielfältiger, als wir es aus Kochbüchern und Kühltheken gewohnt sind. Durch Fleisch als Massenware in den Supermärkten entsteht schnell der Eindruck, dass jedes Steak gleich aussieht. Das ist bei Cowfunding ander. Warum? Das erklärt uns unser Metzgermeister Michael.

 

Filet und Rumpsteak an einem Stück? Klingt wie ein Feinschmecker Traum. Michael zeigt uns, wie er diese Träume möglich macht.

Das Tomahwak Steak ist mit Sicherheit DER Hingucker auf jeder Grillparty! Wer schon mal ein Tomahawk Steak in der Hand hatte, wird nicht selten ehrfürchtig, wie groß dieses Tier mal gewesen ist. Die pompöse Rippe dient als Griff beim Grillen des Riesensteaks. Es stammt aus dem Rücken des Rindes. Was ihr sonst noch über das Tomahawk Steak wissen solltet, erklärt unser Metzgermeister Michael.

Es ist schon eine besondere Herausforderung für einen Metzgermeister: Ein ganzes Rind fair aufteilen. Jedes Tier ist anders und die Teilstücke unterschiedlich. Wie Michael mit dieser Herausforderung für Cowfunding umgeht, teilt er hier.

Michael kennt sich nicht nur mit den klassischen Zuschnitten der deutschen Küche aus, sondern auch bestens mit den sogenannten amerkianischen NEW CUTS. Was das ist und warum wir sie für Cowfunding anwenden, erfahrt ihr im Video.

Michael erklärt den Unterschied zwischen dry- und wet-aging und warum wir uns bei Cowfunding dagegen entschieden haben.

Was ist beim Auftauen und Einfrieren von leckerem Weidefleisch zu beachten?

Alles rund ums Thema Fleischqualität und Metzgerhandwerk. Wer könnte das besser wissen als unser Lieblings Metzgermeister Michael von Schmidt’s Wurstlädele?!

Gutes Weidefleisch muss auch gut gereift werden. Dafür benutzen wir bei Cowfunding ein ganz besonderes Reifungsverfahren. Was hinter der sogenannten Torema Kiste steckt, erfahrt ihr im Video!

Rouladen sind super beliebt – vor allem im Winter. Doch Michael kommt beim Zuschneiden manchmal ganz schön ins Schwitzen, denn häufig geht es nicht ganz auf. Warum ist das eigentlich so schwierig mit den Rouladen?

Mal eins mal zwei. Mal dick mal dünn. Rumpsteaks fair aufzuteilen ist gar nicht so einfach, wie es scheint. Warum die Rumpsteaks so unterschiedlich sein können und warum Michael daran manchmal verzweifeln kann erfahrt ihr hier.